Eigenheim auf OberrütiSchnyder
Nideroest Oase
Casa in Selva Villa
Martha Ferienhaus Schmid
Balke Schmid Oberrüti
Eigenheim mit Atelier auf Oberrüti / Horw
Ansicht von Südosten ("Seeblick")
Schon als Junge träumte ich, an diesem ganz besonderen Ort ein Haus zu
bauen
und der Traum wurde Wirklichkeit.
Entsprechend der Rundsicht wurden runde Formen gewählt.
Das Haus ist in einem Kreissegment eingebettet.
Die Gegenbewegung bildet die weit ausschwingende Terrassenbrüstung,
die einen blattförmigen Garten-Raum mit Bassin umschliesst.
Grundriss Wohngeschoss
Die
Räume sind durch die umlaufende Glasfront
in direkter Verbindung mit der Gartenterrasse.
Jeder Raum hat eine andere Blickrichtung und Besonnung.
Ansicht
von Südosten
Zum Bauen wurden Natur-Materialien verwendet: Emmebölle,
die wir zusammen mit Freunden selbst gesammelt haben,
kombiniert mit Lärchenholz für
das gesamte Holzwerk aussen wie innen.
Ansicht Garten-Terrasse mit Wasserbecken
Teilansicht von Norden (Waldrand)
Mittelpunkt
der runden Küche ist der "häusliche Herd".
Das tägliche Gebrauchsgeschirr wird nicht in Kästen versorgt,
sondern auf offene Tablare gestellt.
Das ist dekorativ und praktisch.
Im Hintergrund: Essplatz mit Blick durch
die Fenster des Wohnraumes auf See und Berge
Blick
von der Terrasse ins Elternschlafzimmer
mit "Camino alla Ticinese"
Turm
mit Atelier,
das nur über eine Aussentreppe erreichbar ist.
Die Fensterbrüstungen sind absichtlich hochgezogen
um bei der Arbeit mit Himmel und Baumwipfeln verbunden zu sein.
Grundriss Turmatelier mit Dachaufsicht
Weitere
Bauten und Projekte mit Kreisformen:
Haus Jetzer, Obersiggental/AG
Haus Balke, Oberrüti / Horw in 2 Varianten
Haus Beyeler, Kastanienbaum
Dreifamilienhaus Rosengartenhalde, Luzern
Hotel Würzenbach Luzern
Landhaus Dr. med. Schnyder, Littau
Ansicht
vom Garten mit Schwimmbecken
Dieses Haus ist ein Beispiel aus einer Reihe von Bauten,
bei welchen Backstein sowohl aussen als auch innen verwendet wurde.
Detailansicht der Südwest-Fassade
Detail
Gartenhalle mit Ornamenten
aus Sichtbackstein und Carrara-Marmoreinlagen
Gesamtansicht
von Westen,
rechts im Hintergrund der Wohnturm Fanghöfli
Weitere Bauten dieser Art:
Haus
Sonnenhof, Oensingen/SO
Haus Nideroest, Oberrüti / Horw
Haus Portmann/Sury, Felmis / Horw
Haus Frey, Sternegg, Luzern
Haus Paulitti, Berglistrasse, Luzern
Landhaus Nideroest, Felmis, Horw
Luftaufnahme von Südosten
Grundriss Variante
Ansicht Terrasse mit "Liebeslaube" von Osten
Südwest-Ansicht von der Oberrütistrasse
Gesamtansicht
von Süden im Kastanienbaumhain
Ausführung des gesamten Holzwerkes in Edelkastanie
Mauerwerk aus dem nahe gelegenen Bergbach
Detailansicht
Ansicht von Osten
Aufnahme während des Aufrichtens des Holzwerkes
Plan
Dachgeschoss mit Treppe
und Feuerplatz im Zentrum
Innenansicht
mit offener Küche
und Treppenaufgang zur Galerie
Die Dachverfallung ist gut sichtbar.
Modellansicht
Grundriss
Baujahr:
1962
Kosten: ca. Fr. 35'000.--
Das Ferienhaus wird nur mit dem "Camino" im Zentrum geheizt.
Projekt Balke auf Oberrüti, Horw
Ansicht von Süden
Dachaufsicht von Norden, Variante 1
Perspektivische Skizze, Ansicht von Süden
Variante 2
Grundriss, Variante 2
Variante 3, Erdgeschoss
Variante 3, Untergeschoss
Projekt Schmid auf Oberrüti, Horw
Modellansicht von Westen im steilen Gelände mit Stützmauer
Modellansicht von Südosten mit Aussichtsterrassen
Modell Dachaufsicht von Süden mit Atrium und Aussichtsterrassen
Grundriss Erdgeschoss